By using this website you agree to our cookies policy
Ich bin super stolz dieses Jahr bei der EARTH Hour mitwirken zu dürfen und ebenfalls einen kleinen Beitrag dazu zu leisten (siehe Link unten). Aber was ist die EARTH Hour eigentlich genau? Wie ist sie entstanden? Warum ist sie so wichtig und für was steht sie eigentlich? 🤔 Falls du dich das auch schon mal gefragt hast, bist du hier genau richtig. ☺️💡 Die EARTH Hour wurde 2007 vom WWF Australien ins Leben gerufen und findet seither jedes Jahr Ende März statt. Es werden dabei für eine Stunde überall auf der Erde die Lichter abgedreht. Mit dabei sind neben Gebäuden, Haushalten und Schulen, auch tausende Sehenswürdigkeiten wie etwa der Eiffelturm, das Empire State Building oder die Pyramiden von Gizeh. Das ganze Spektakel kann man sogar vom Weltall aus sehen 😉 Mit der EARTH Hour soll ein wichtiges Zeichen gegen den Klimawandel gesetzt werden. Dieses Jahr findet sie am 24. März von 20.30 – 21.30 statt.
Mittlerweile ist die EARTH Hour schon so groß das letztes Jahr über 187 Länder teilgenommen haben. Mehr als 7.000 Städte und Gemeinden und über 12.000 berühmte Gebäude und Monumente wurden für eine Stunde abgeschalten. In Österreich alleine haben letztes Jahr insgesamt 52 Städte und Gemeinden mitgemacht. Soweit zu den Zahlen und Fakten. Warum ist die EARTH Hour aber eigentlich so wichtig? Die EARTH Hour setzt WELTWEIT ein Zeichen gegen den Klimawandel. So eine Aktion ist einmalig und es ist schön zu sehen wie gut die Welt, die unterschiedlichsten Länder und Kulturen an einem Tag und für eine Stunde zusammenarbeiten können. Würde dies auch für den Rest des Jahres geschehen dann würde es so etwas wie den Klimawandel vermutlich gar nicht geben. Mit der Abholzung der Regenwälder, der Erwärmung der Ozeane, dem Verlust von Tier- und Pflanzenarten, dem Schmelzen der Gletscher und Pole, extremen Wetterkapriolen, häufigen Hitze- und Dürreperioden stecken wir eigentlich schon mitten im Klimawandel. Das Argument das der Klimawandel erst in 100 Jahren oder später stattfinden wird, gilt leider nicht mehr. All die oben aufgezählten Szenarien sind mittlerweile schon Wirklichkeit und deswegen ist es nochmal wichtiger am 24. März ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für unseren Planeten. Sei dabei bei der EARTH Hour und schalte das Licht aus von 20:30 – 21:30 oder komm ins MQ in den Raum D und mache mit bei einem Workshop zum Thema 'Ökologischer Fußabdruck' und feiere anschließend mit Generation Earth, der Jugendgruppe vom WWF 💚 Den Link zur Veranstaltung und zum Video gibt es hier: https://www.facebook.com/events/230246157537925/ Entstanden in Kooperation mit dem WWF Österreich.
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
AuthorHallo, mein Name ist Fiona. Ich liebe es zu Reisen und in andere Kulturen und Lebensstile einzutauchen. Dadurch bin ich zu den Themen Minimalismus und Zero Waste gestoßen. Seit über 5 Jahren lebe ich nun schon sehr minimalistisch ohne jedoch auf etwas verzichten zu müssen. Proud to be part of |
Impressum:
Fiona pulda, bSc Adresse: Franz josefs kai 39/28 1010 Wien E-Mail: [email protected] Telefon: 0650 360 30 63 |