Zerowastelady
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • shops & Markets
  • litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REUSE & REPAIR
    • SAVE FOOD FROM WASTE
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • ABOUT me
  • Contact
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • geschäfte & märkte
  • Litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REPARIEREN
    • LEBENSMITTEL RETTEN
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • über mich
  • Kontakt
  • GO GREEN workshop
    • Schulen
Picture

#365zerowastechallenge WOCHE 3 - Darf ich vorstellen, der Mehrwegrasier

1/27/2019

0 Comments

 
For ungefähr drei Jahren habe ich meinen Rasierer gekauft und die ersten paar Monate hat er in seiner Verpackung im Schrank Badezimmer verbracht. Ich hatte Angst davor in zu verwenden weil ich dachte, ich werde mir damit sicherlich noch wehtun. Als ich ihn gekauft habe, hat mir die unendlich nette Verkäuferin im Geschäft erklärt wie man den Rasierer zu verwenden hat und das hat mir Angst gemacht. Ich habe also ein bisschen Zeit gebraucht mich an ihn zu gewöhnen (im Nachhinein völlig unbegründet 😂) und mittlerweile habe ich ihn sehr lieb gewonnen.

Kurz nachdem ich begonnen habe mich zu rasieren, hat mir meine Mami einen elektrischen Rasierer gekauft. Das ist ungefähr 15 Jahre her und auch heute verwende ich ihn noch regelmäßig um mir damit meine Beine zu rasieren. Einwegrasierer habe ich hingegen, außer in Notfällen, nie verwendet. Stattdessen hatte ich einen Rasierer mit einem auswechselbaren Kopf. Die Gründe dafür waren das ich mir dachte es wäre billiger, ich musste weniger oft zum Geschäft gehen um Rasierer nachzukaufen (also Zeitersparnis) und  besser für die Umwelt war es auch. Weil ein Rasierkopf weniger Müll verursacht als Einwegrasierer. Nachdem ich mich dann aber vor einiger Zeit dazu entschlossen habe wirklich gar keinen Müll mehr zu produzieren, bzw. ihn auf ein ganz minimales Minimum zu reduzieren, habe ich mich dann für meinen jetzigen Rasierer entschieden. Um gleich ein Missverständnis von vorhin aufzuklären, die Angst vor dem Rasieren war völlig unbegründet, ein Stahlrasierer funktioniert wie jeder andere Rasierer, ein paar Kleinigkeiten gibt es jedoch zu beachten.   
Picture
Wie verwendet man einen Stahlrasierer?
Wie schon oben erwähnt, es gibt fast keine Unterschiede zwischen einem herkömmlichen und einem Stahlrasierer. Der einzige Unterschied ist vielleicht der, dass Stahlrasierer die Haare noch präziser schneiden.  
Wenn du also einen Rasierer kaufst, braucht du auch dazu passende Klingen. Ich habe meine Klingen (10 Stk. pro Packung) damals zusammen mit dem Rasierer gekauft und habe die Packung noch immer, eine Klinge ist noch übrig. 
Je nachdem wie oft du dich rasierst, und wie scharf die Klingen sind, sollte man die Klingen ca alle 3 Monate wechseln. Wichtig dabei zu wissen ist, dass du beide Seiten der Klinge verwenden kannst. Wenn du also das Gefühl hast, das die Klinge stumpf wird, dann einfach umdrehen. So kannst du neben Müll auch Geld sparen. Die Klingen können dann zum Recycling in den Metall Mistkübel gegeben werden.
Von Zeit zu Zeit ist es wichtig den Rasierer auch zu putzen, dazu nehme ich einfach ein Tuch, mit ein bisschen Wasser und mache ihn sauber. So schaut er wieder aus wie neu. 
 
Hier noch ein paar andere Vorteile warum Stahlrasierer so genial sind
1. Einmaliges investment
Ein guter Rasierer ist ein einmaliges Investment. Das einzige was man nachkaufen muss, sind die Klingen. Der Rasierer mag zu Beginn vielleicht etwas teuer sein, aber wenn man all die Einwegrasierer bzw. die auswechselbaren Köpfe zusammenrechnet die man im Laufe des Lebens verwendet, dann kommt man schnell drauf, das sich die Investition definitiv lohnt. Außerdem verbraucht ein Rasierer und die Klingen kaum Platz zum verstauen.

2.Stylish
Ich finde Stahlrasierer sind extrem stylish. Sie erinnern mich immer an die Zeiten wo die Produkte noch langlebig waren und von guter Qualität. Hast du zum Beispiel gewusst, dass 80 % des Stahls das jemals auf der Welt produziert wurde, heute noch verwendet wird? Also wer weiß was dein Rasierer für eine Geschichte zu erzählen hat :) 
​
3.Zero Waste 
Durch die Verwendung eines Stahlrasierers kannst du schon sehr viel dazu beitragen, das sich dein Müllaufkommen reduziert. Ein Stahlrasierer ist ein einmaliges Investment, und sollte er dennoch mal kaputt gehen, dann kannst du ihn reparieren lassen oder ansonsten zum Recyceln in den Metall Mistkübel geben, genauso wie die Klingen. Dann hat der Stahl wieder eine neue Geschichte zu erzählen :)  ​
0 Comments



Leave a Reply.

    Author

    Hallo, mein Name ist Fiona. Ich liebe es zu Reisen und in andere Kulturen und Lebensstile einzutauchen. Dadurch bin ich zu den Themen Minimalismus und Zero Waste gestoßen. Seit über 5 Jahren lebe ich nun schon sehr minimalistisch ohne jedoch auf etwas verzichten zu müssen. 

    Hier findet ihr alles rund ums Thema Zero Waste, Minimalismus, Müll und was mich sonst noch so beschäftigt :) 

    Proud to be part of

    Picture

    Archives

    September 2019
    July 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019

    Categories

    All
    #365zerowastechallenge
    Vermeidung

Impressum:
Fiona pulda, bSc
Adresse:
Franz josefs kai 39/28
1010 Wien
E-Mail: office@zerowastelady.com
Telefon: 0650 360 30 63
© COPYRIGHT 2019. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • shops & Markets
  • litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REUSE & REPAIR
    • SAVE FOOD FROM WASTE
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • ABOUT me
  • Contact
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • geschäfte & märkte
  • Litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REPARIEREN
    • LEBENSMITTEL RETTEN
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • über mich
  • Kontakt
  • GO GREEN workshop
    • Schulen