Ein essentieller Bestandteil um weniger Müll zu produzieren, ist das Vermeiden von Plastik- und Papiersackerln und das Verwenden von wiederverwendbaren Sackerln. Ein oder zwei gute wiederverwendbare Stoffsackerl ersetzen viele, viele Einwegsackerl. Die freiwillige Selbstverpflichtung von einigen großen Lebensmittelketten und einem Bekleidungsgeschäft hat bereits einiges zu einer Reduktion beigetragen: wurden im Jahr 2014 noch gut 63 Plastiksackerl von Herr und Frau ÖsterreicherIn verwendet, so waren es 2017 ‚nur noch‘ 49. Das ist zwar schon eine beträchtliche Menge, die da eingespart wurde, und ein guter Schritt in die richtige Richtung, aber es geht noch mehr. 2018 wurde ein von der Bundesregierung österreichweites Plastiksackerlverbot beschlossen, mit 1. Jänner. 2020 tritt es in Kraft. YAY! J Um nicht darauf zu warten das erst ab 2019 weniger Plastiksackerl verwendet werden, können wir jetzt schon dafür sorgen weniger zu verbrauchen. Jeder und jede einzelne von uns. Das unangenehme zuerst, der Satz ‚Nein Danke, ich habe schon ein Sackerl‘ hat bei mir am Anfang furchtbares Unbehagen ausgelöst. Ich wollte ja nicht unhöflich sein zu der Person, die da netterweise gerade meine gekauften Waren einpackt, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Nachdem ich den Satz dann bei jedem Einkauf immer wieder wiederholt habe, war es plötzlich gar nicht mehr so schwer. Auch beim Spazieren gehen mit Coco sind Baumwollsackerl praktisch. Es passt nicht nur die Leine hinein, sondern auch ihre Leckerlis ;) Damit der Umstieg leichter fällt, habe ich im kurzen ein paar Vorteile zusammengefasst, warum es sich auszahlt ein oder zwei gute Baumwolltaschen zu besitzen und auch zu verwenden
Dein Plastiksackerl reißt, weil zu viele Sachen drinnen sind? Was ist die Lösung? Ein wiederverwendbares Sackerl. Die halten jedem Wetter stand.
0 Comments
Leave a Reply. |
AuthorHallo, mein Name ist Fiona. Ich liebe es zu Reisen und in andere Kulturen und Lebensstile einzutauchen. Dadurch bin ich zu den Themen Minimalismus und Zero Waste gestoßen. Seit über 5 Jahren lebe ich nun schon sehr minimalistisch ohne jedoch auf etwas verzichten zu müssen. Proud to be part ofArchives
September 2019
Categories |