Zerowastelady
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • shops & Markets
  • litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REUSE & REPAIR
    • SAVE FOOD FROM WASTE
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • ABOUT me
  • Contact
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • geschäfte & märkte
  • Litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REPARIEREN
    • LEBENSMITTEL RETTEN
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • über mich
  • Kontakt
  • GO GREEN workshop
    • Schulen
REPARIEREN
LEBENSMITTEL RETTEN​
VINTAGE & SECOND HAND
UPCYCLING SHOPS
ZERO WASTE SHOPS

ZERO WASTE SHOP GUIDE

 Hier findest du alles dazu wo du in Wien deine elektronischen Geräte zum reparieren hinbringen kannst. Welche Upcycling und Zero Waste Shops es gibt und wo die coolsten Vintage Läden in Wien und weltweit versteckt sind. Viel Spass beim schmökern 🖤

Kannst du ein Geschäft empfehlen wo man seine Sachen reparieren lassen kann oder kennst du coole Zero Waste oder Upcycling Läden? Dann nur her damit :) 

Und warum es so wichtig ist Müll zu vermeiden, könnt ihr hier lesen. Ich habe für euch ein paar Fakten zusammengefasst:

​Elektronische Geräte

Ungefähr 50 Millionen Tonnen Elektroschrott fallen laut einem UN-Report jährlich an. Davon wird nur ein sehr geringer Anteil, ungefähr 20 % recycelt. Einige der Hauptursachen für die Massen an Elektroschrott sind die geplante Obsoleszenz, also das Produkte vorzeitig kaputt gehen, immer mehr und neue Trends, und wenn das Gerät dann mal wirklich kaputt ist, wird einem nicht zur Reparatur geraten sondern dazu sich gleich wieder ein neues Gerät zu kaufen. Was du tun kannst um E-Schrott zu vermeiden und deine Geräte zu reparieren,
erfährst du hier: REPARIEREN

Lebensmittel

1/3 aller Lebensmittel weltweit werden weggeworfen. Vieles geht schon bei der Produktion verloren. Obst und Gemüse schaffe es nicht in den Handel weil es nicht bestimmten Qualitätskriterien entspricht, im Handel wird ebenfalls Essen weggeworfen und auch wir KonsumentInnen werfen viel Essen weg. Sei es aufgrund von falscher Lagerung, oder weil wir zu viele Nahrungsmittel kaufen. Laut einer Studie von STREFOWA werden jedes Jahr ca. € 300,- pro Haushalt an Lebensmitteln weggeworfen. Was du tun kannst um Lebensmittelabfälle zu vermeiden, erfährst du hier: LEBENSMITTEL RETTEN

Textilien

Über 100 Milliarden Kleidungsstücke werden jedes Jahr produziert. Laut Greenpeace kauft jeder Österreicher und jede Österreicherin etwa 50 Kleidungsstücke pro Jahr. Die meisten werden davon nie oder nur sehr selten angezogen. In Europa werden jährlich 5,8 Millionen Tonnen an Gewand weggeworfen. Der Großteil der hergestellten Textilien besteht aus Plastik (in dem Fall Polyester). Beim Waschen der Teile lösen sich Mikrofasern, die kann man zwar nicht mit freiem Auge sehen, verschmutzen aber unsere Meere und andere Gewässer. Wo du am besten Vintage & Second Hand einkaufen kannst, erfährst du hier und wo du deine Klamotten zum reparieren hinbringen kannst, erfährst du hier.
Impressum:
Fiona pulda, bSc
Adresse:
Franz josefs kai 39/28
1010 Wien
E-Mail: office@zerowastelady.com
Telefon: 0650 360 30 63
© COPYRIGHT 2019. ALL RIGHTS RESERVED.
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • shops & Markets
  • litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REUSE & REPAIR
    • SAVE FOOD FROM WASTE
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • ABOUT me
  • Contact
  • HOME
  • shop
    • etsy ONLINE shop
    • geschäfte & märkte
  • Litter|ART
  • COLLABORATION X
  • DIY
  • Zero waste shop guide
    • REPARIEREN
    • LEBENSMITTEL RETTEN
    • VINTAGE & SECOND HAND
    • UPCYCLING SHOPS
    • ZERO WASTE SHOPS
  • über mich
  • Kontakt
  • GO GREEN workshop
    • Schulen